a child reading a book in braille

So lesen Sie Braille: Ein Leitfaden für 2025

1 Kommentar

Willkommen zu diesem umfassenden Leitfaden zum Lesen von Braille für Anfänger. Braille kann zunächst schwer zu verstehen und furchteinflößend sein. Aber keine Sorge, viele sind Ihnen vorausgegangen und mit der richtigen Struktur und Einstellung können Sie Braille im Handumdrehen lernen.

Wenn das Lesen von Texten aufgrund einer Sehbehinderung nicht mehr möglich ist, kann die Braille-Schrift die Lösung sein.

Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Texte durch Berührung mit Ihren Fingern zu lesen. Lassen Sie uns zunächst untersuchen, für wen Braille geeignet ist und warum Sie ernsthaft darüber nachdenken sollten, Braille zu lernen!

Dinge, die Sie über das Lesen von Braille wissen sollten

Beginnen wir damit, eines der größten Missverständnisse über das Lesen von Brailleschrift auszuräumen: Die meisten Menschen können Brailleschrift aufgrund der Überempfindlichkeit ihrer Finger nicht lesen. Tatsächlich sind es nur etwa 10 bis 15 % der Menschen, die Brailleschrift aufgrund der Überempfindlichkeit ihrer Finger nicht lesen können.

Meistens handelt es sich dabei um Menschen, die viel mit ihren Händen gearbeitet haben und dadurch die Sensibilität verloren haben. Andere wiederum können grundsätzlich Braille lesen. Es bedarf lediglich konsequenter Übung und der richtigen Motivation.

Beginnen wir mit der Motivation: Warum um Himmels Willen sollten Sie im digitalen Zeitalter Braille lernen? In einer Welt, in der Text-to-Speech-Technologie leicht verfügbar ist, stellen Sie vielleicht die Bedeutung von Braille in Frage. Es gibt jedoch viele Gründe, warum Sie es sich noch einmal überlegen sollten und warum Braille wirklich eine wichtige Fähigkeit ist:

  1. Lesen ist nicht dasselbe wie Zuhören: Gelesene Textinformationen bleiben leichter im Gedächtnis haften als gehörte. Braille ermöglicht es Ihnen, innezuhalten und nachzudenken, was bei kontinuierlicher Audiowiedergabe viel schwieriger ist. Wenn Sie abgelenkt werden, wird der Ton weiter abgespielt, während Sie bei Braille einfach mit dem Lesen aufhören würden, wenn Sie abgelenkt werden.
  2. Behalten Sie Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten bei: Menschen, die sich ausschließlich auf gesprochene Texte verlassen, neigen dazu, ihre Grammatik- oder Rechtschreibkenntnisse zu verlieren. Bei Hable sehen wir dies ständig, wenn wir E-Mails und Texte voller Grammatikfehler erhalten. Dies kann Ihrer beruflichen und persönlichen Kommunikation wirklich schaden. Neben der Grammatik fehlt Ihnen in Texten auch viel Struktur. Denken Sie an Überschriften, kursiven oder fetten Text und Großbuchstaben. Diese Informationen sind oft entscheidend, um den Text richtig zu verstehen.
  3. Zuhören ist nicht immer möglich: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem belebten öffentlichen Platz. Würden Sie sich in solchen Situationen nicht lieber auf Ihre Braille-Lesefähigkeiten verlassen können?
  4. Beim Lesen mit Brailleschrift können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Die meisten Braille-Leser lesen lieber in Brailleschrift als in Audio. So können Sie mit der Stimme in Ihrem Kopf lesen, nicht mit der Stimme aus dem Audioplayer. Was gibt es Schöneres, als draußen in der Sonne ein Buch zu lesen und dabei dem Zwitschern der Vögel zu lauschen?
  5. Reduzierung der Sehbelastung: Ja, selbst wenn Sie über ein gutes Sehvermögen verfügen, kann es schwierig sein, über einen längeren Zeitraum zu lesen. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Nackenschmerzen sind bei sehbehinderten Menschen, die über längere Zeiträume lesen, häufig. Mit Braille können Sie stundenlang lesen, ohne dass es zur Anstrengung wird.

Nachdem wir nun den Grund geklärt haben, stellt sich die Frage, wie groß die Investition ist, Braille zu lernen. Die kurze Antwort: Das ist schwer zu sagen. Das ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Für jemanden ist es völlig neu, mit den Fingern statt mit dem Sehen oder Hören zu lesen.

Wir haben erlebt, dass manche Leute in wenigen Wochen in annehmbarem Tempo das Lesen von Braille lernten, andere wiederum mehr als zwei Jahre. Tatsächlich spielt das keine große Rolle. Was zählt, ist, dass Sie konsequent sind, dass Sie Unterstützung von den Menschen in Ihrem Umfeld erhalten und dass Sie die Brailleschrift so schnell wie möglich in Ihrem täglichen Leben anwenden.

Wir werden im Abschnitt „Weitere Tipps“ näher darauf eingehen, aber zuerst müssen wir verstehen, wie Braille funktioniert. Und was noch wichtiger ist: Wir müssen die (eigentlich sehr logische) Struktur der Brailleschrift untersuchen.

Braille-Alphabet

Tatsächlich ist Braille weniger ein Alphabet oder eine Sprache als vielmehr ein Code. Während Sprachen sich im Laufe der Zeit organisch entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt haben, basiert Braille auf einem System, das 1824 von Louis Braille entwickelt wurde. Anders als Sie vielleicht denken, hat dies viele Vorteile.

Aus diesem Grund basiert Braille auf Logik und ist wirklich systematisch, was dabei hilft, Braille schneller zu lernen. Wenn Sie tiefer in das Alphabet eintauchen möchten, haben wir einen ausführlichen Blog darüber geschrieben.

Überraschenderweise bietet Braille auch einige intuitive Funktionen, wenn es um das Lesen von Braille-Zahlen und -Satzzeichen geht. Darauf werden wir im nächsten Abschnitt näher eingehen. Wie funktioniert Braille also wirklich?

Braille-Alphabet

So lesen Sie Braille: verschiedene Methoden

  1. Erlernen der Braille-Buchstaben

Braille besteht aus 6 Punkten (oder 8, aber dazu kommen wir später), die in 2 vertikalen Reihen zu je 3 Punkten angeordnet sind. Der Punkt oben links ist Punkt 1, darunter Punkt 2, darunter Punkt 3 und die andere Spalte enthält die Punkte 4, 5 und 6. Je nachdem, welche Punkte erhaben sind, beschreibt die Zelle einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Satzzeichen.

Wenn beispielsweise nur Punkt 1 erhöht ist, haben wir den Buchstaben „a“. Wenn Punkt 1 und 2 erhöht sind, haben wir den Buchstaben „b“. Jetzt kommt die Logik ins Spiel. Die ersten 10 Buchstaben (a bis j) sind dieselben wie die nächsten 10 Buchstaben (k bis t), aber bei den nächsten 10 Buchstaben ist auch Punkt 3 erhöht.

Dann folgt „u“ bis „z“ derselben Logik wie „a“ bis „e“, allerdings mit erhöhten Punkten 3 und 6. Abgesehen vom „w“ gab es das „w“ zum Zeitpunkt der Entwicklung der Brailleschrift im Französischen noch nicht, weshalb es dieser Logik nicht folgt.

Im Wesentlichen bedeutet diese Logik, dass Sie nur die Buchstaben „a“ bis „j“ lernen müssen und dann bereits das gesamte Alphabet kennen.

Diese Logik ist zwar großartig und man kann immer darauf zurückgreifen, aber es ist nicht immer empfehlenswert, Braille in alphabetischer Reihenfolge zu lernen. Stattdessen empfehlen die meisten Braille-Lernmethoden, Braille auf der Grundlage von Formen zu lernen.

Sie können beispielsweise mit dem Erlernen von a, b, k und l beginnen. Dabei ist das „a“ ein einzelner Punkt, das „b“ eine halbe Linie, das „l“ eine ganze Linie und das „k“ eine leere Linie. Das Erlernen der Brailleschrift anhand von Formen ist tendenziell einfacher, wenn es darum geht, die verschiedenen Formen durch Berührung zu unterscheiden.

  1. Zeichensetzung und Symbole verstehen

Wie funktioniert nun das Lesen in Brailleschrift, wenn es um Zahlen, Symbole und Satzzeichen geht? Auch hier hilft uns der systematische Ansatz der Brailleschrift weiter.

  • Zahlen. Zahlen ähneln den ersten 10 Buchstaben des Alphabets, jedoch mit dem Braille-Zahlenzeichen davor. Dieses Zahlenzeichen besteht aus den erhabenen Punkten 3, 4, 5 und 6. Wenn dieses Zeichen vor dem „a“ steht, bedeutet es die Zahl „1“. Das „b“ wird zur „2“, Sie verstehen schon. Ein Zahlenzeichen wird dann immer dann umgebrochen, wenn ein Leerzeichen geschrieben wird.
  • Großbuchstaben. Ähnlich verhält es sich mit Großbuchstaben, wobei hier das Großbuchstabenzeichen vor den Großbuchstaben geschrieben wird. Das Großbuchstabenzeichen in der Blindenschrift ist Punkt 6.
  • Satzzeichen und Symbole. Auch hier werden die ersten 10 Buchstaben des Braille-Codes verwendet. Um die gebräuchlichsten Satzzeichen zu erhalten, verschieben Sie die ersten 10 Buchstaben einfach in den unteren Teil der Zelle. So wird beispielsweise das „a“ (Punkt 1) um eins nach unten verschoben und wird zu Punkt 2. Punkt 2 ergibt das Komma. Wenn Sie das „b“ (Punkte 1 und 2) weglassen, werden daraus die Punkte 2 und 3, die für das Semikolon stehen.

Klicken Sie hier, um die vollständige Tabelle der Braille-Buchstaben, -Zahlen und -Satzzeichen anzuzeigen.

Braille-Zeichensetzung
  1. Erkennen von Kontraktionen und Kurzformen von Wörtern

Wir hoffen, Sie konnten uns bis hierhin folgen. Gehen wir eine Ebene höher und sehen uns Kontraktionen und Kurzformen von Wörtern an.

Um das Lesen und Schreiben von Braille zu beschleunigen, wurden Kontraktionen entwickelt. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Sie weniger Buchstaben benötigen, um ein einzelnes Wort zu schreiben. Für einige der gebräuchlichsten Wörter wie „für“, „und“ und „der“ gibt es eine einzelne Zellkontraktion:

  • Die Punkte 1, 2, 3, 4, 5 und 6 sind hervorgehoben und bedeuten „für“.
  • Die erhabenen Punkte 1, 2, 3, 4 und 6 bedeuten „und“.
  • Die erhabenen Punkte 2, 3, 4 und 6 bedeuten „das“.

Es gibt aber auch Buchstaben, die alleinstehend ein ganzes Wort beschreiben. Zum Beispiel:

  • Der Buchstabe „b“ (Punkte 1 und 2) bedeutet nebeneinander: „aber“.
  • Der Buchstabe „c“ (Punkte 1 und 4) bedeutet allein: „kann“.
  • Der Buchstabe „z“ (Punkte 1, 3, 5 und 6) bedeutet alleinstehend: „as“.

Daneben gibt es auch viele Kurzformen von Wörtern. So steht beispielsweise die Kombination der Brailleschrift „bc“ für „weil“, „ab“ für „über“ und „yrvs“ für „euch“. Neben diesen vollständigen Wörtern gibt es auch Anfangsbuchstabenkontraktionen und Endbuchstabenkontraktionen.

Dies sind Gruppen, die in Wörtern verwendet werden können, um sie abzukürzen. Insgesamt gibt es die folgenden Arten von Kontraktionen:

  • Alphabetische Wortkombinationen bestehend aus den Punkten 1 und 2 (,b‘) für ,aber‘.
  • Starke Gruppenzeichen , wie die Punkte 1, 2, 4 und 6 für „ed“ am Ende eines Wortes.
  • Starke Kontraktionen , wie die Punkte 1, 2, 3, 4 und 6 für „und“.
  • Starke Wortzeichen , wie die Punkte 1 und 6 für „Kind“.
  • Untere Gruppenzeichen , wie die Punkte 2, 3, 5 und 6 (unteres g) für „gg“.
  • Untere Wortzeichen , wie die Punkte 2, 3 und 6 für „sein“.
  • Anfangsbuchstabenkontraktionen , wie Punkt 5, gefolgt von den Punkten 1 und 3 für „wissen“.
  • Endbuchstabengruppenzeichen , wie die Punkte 4 und 6, gefolgt von den Punkten 2, 3, 4 und 5 für „Zahl“
  • Kurzwörter wie „afn“ für „Nachmittag“.

Für einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Kontraktionen empfehlen wir Ihnen, diesen Spickzettel zu verwenden.

Zusätzliche Tipps

  1. Gemeinsam lernen und das Gelernte von der ersten Minute an nutzen

Wenn Sie nicht allein sind, kann das Erlernen der Brailleschrift spannender und weniger entmutigend sein. Schließen Sie sich einer Lerngruppe an oder suchen Sie sich einen Lernpartner. Das gibt Ihnen nicht nur moralische Unterstützung, sondern ermöglicht Ihnen auch, Tipps und Tricks auszutauschen, was den Prozess dynamischer und interaktiver macht.

Versuchen Sie vom ersten Tag an, das Gelernte in praktischen Situationen anzuwenden. Das kann so einfach sein wie das Beschriften von Haushaltsgegenständen mit Braille-Etiketten oder der Versuch, kleine Braille-Texte zu lesen. Die sofortige Anwendung Ihrer Fähigkeiten festigt das Lernen und demonstriert den praktischen Nutzen der Brailleschrift im Alltag.

  1. Konsistenz statt Intensität

Beständigkeit ist der Schlüssel zum Erlernen jeder neuen Fähigkeit, und Braille bildet hier keine Ausnahme. Es ist besser, jeden Tag eine kleinere Zeit zum Üben aufzuwenden, als unregelmäßig lange, intensive Lerneinheiten durchzuführen.

Dieser konsequente Ansatz hilft dabei, schrittweise und stetig Fortschritte zu machen und das Gefühl der Überforderung zu vermeiden. Nehmen Sie sich täglich eine feste Zeit für das Üben der Brailleschrift. Dies kann das Lesen von Brailletexten, das Schreiben in Brailleschrift oder einfach das Kennenlernen verschiedener Brailleschriftmuster sein.

  1. Legen Sie los und entscheiden Sie später, ob Brailleschrift das Richtige für Sie ist

Es ist wichtig, der Brailleschrift eine faire Chance zu geben, bevor Sie entscheiden, ob sie für Sie geeignet ist. Anfangs mag sie eine Herausforderung erscheinen, aber urteilen Sie nicht vorschnell. Nehmen Sie sich Zeit, um sich mit dem taktilen Lesevorgang vertraut zu machen. Mit der Zeit werden Sie besser verstehen, wie die Brailleschrift in Ihr Leben passt und ob sie Ihren Bedürfnissen entspricht.

Denken Sie daran, dass es beim Erlernen der Brailleschrift nicht nur um Lese- und Schreibfähigkeit geht; es geht auch um Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und das Erschließen neuer Kommunikations- und Lernwege. Am Ende werden Sie vielleicht feststellen, dass die Brailleschrift nichts für Sie ist, und das ist völlig in Ordnung. Zumindest wissen Sie es jetzt sicher!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen der Brailleschrift eine Reise ist, die Geduld, Übung und eine positive Einstellung erfordert. Indem Sie gemeinsam lernen, konsequent bleiben und sich Zeit geben, sich an diese neue Fähigkeit zu gewöhnen, können Sie die Brailleschrift zu einem wertvollen Teil Ihres Lebens machen.

Denken Sie daran: Jeder Experte war einmal ein Anfänger. Mit der richtigen Einstellung können auch Sie die Brailleschrift meistern.

Ressourcen zur Brailleschrift

Bevor wir Sie nun auf die Reise zum Erlernen der Brailleschrift schicken, finden Sie hier einige unserer beliebtesten Ressourcen, die den Prozess einfacher und unterhaltsamer machen!

  • The Braillist Foundation : Eine großartige Gruppe von Menschen aus Großbritannien, mit der wir gerne zusammenarbeiten. Sie haben Kurse und Selbsthilfegruppen entwickelt, die Ihnen dabei helfen, Braille von Grund auf zu lernen. Besonders der Kurs „Braille für Anfänger“ ist äußerst nützlich.
  • Verwenden Sie kostengünstigere Braille-Schreibgeräte wie das Hable One . Hunderte von Menschen haben vor Ihnen mit dem Hable One Braille gelernt. Es ist die perfekte Möglichkeit, Braille von Anfang an nützlich zu machen. Unserer Erfahrung nach tippen Sie innerhalb weniger Tage schneller als zuvor.
  • Es gibt viele lokale Organisationen, die Ihnen beim Erlernen der Brailleschrift helfen können. Denken Sie an Lighthouses for the Blind in den USA, CNIB in Kanada oder RNIB in Großbritannien. Sie sind sich nicht sicher, welche lokale Organisation Ihnen helfen kann? Wir haben eine riesige Datenbank, in der wir Sie mit der richtigen Person verbinden können. Senden Sie uns einfach eine E-Mail: support@iamhable.com
ein Mann, der in der Öffentlichkeit in Blindenschrift liest

Häufig gestellte Fragen

Braucht man zum Braillelesen beide Hände?

Wenn Sie beide Hände benutzen können, ist dies die bevorzugte Methode zum Lesen von Braille. Der Grund dafür ist, dass es Ihnen bei der Orientierung hilft und Sie sicherstellt, dass Sie sich auf der richtigen Zeile befinden.

Wenn Sie mitten im Satz sind, gehen Sie mit einer Hand zurück zum Satzanfang, während Sie mit der anderen Hand weiterlesen. So können Sie sich orientieren, wenn Sie mit dem Lesen des nächsten Satzes beginnen. Für die Computer-Brailleschrift ist dies nicht wichtig, da es nur eine Zeile gibt.

Allerdings ist es möglich, Braille mit nur einer Hand zu lesen. Es erfordert lediglich etwas zusätzliche Übung.

Kann ich mir selbst Braille beibringen?

Ja, es ist möglich, sich selbst Braille beizubringen. Es stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, darunter Online-Tutorials, Braille-Bücher und Lehrmaterialien, die das Selbstlernen erleichtern können. Beachten Sie jedoch die oben genannten Punkte, versuchen Sie, Ihr Support-Team aufzubauen, und gehen Sie Schritt für Schritt vor.

Wie lange dauert es normalerweise, Braille zu lernen?

Die Zeit, die zum Erlernen der Brailleschrift benötigt wird, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Manche lernen die Grundlagen in wenigen Wochen, während andere mehrere Monate bis Jahre brauchen, je nach Faktoren wie Regelmäßigkeit der Übung und vorheriger Erfahrung mit taktilem Lernen. Es hängt auch von Ihren Lernzielen ab, ob Sie nur Beschriftungen lesen oder Braille für Ihre Arbeit verwenden möchten.

Lesen Sie Braille von links nach rechts?

Ja, Braille wird normalerweise von links nach rechts gelesen, ähnlich der Leserichtung im Englischen und vielen anderen Sprachen.

Was ist der Unterschied zwischen 6-Punkt- und 8-Punkt-Brailleschrift?

Die Standard-6-Punkt-Brailleschrift besteht aus sechs Punkten, die in zwei vertikalen Spalten angeordnet sind, was 64 mögliche Kombinationen ermöglicht. Die 8-Punkt-Brailleschrift erweitert diese Zahl, indem sie zwei zusätzliche Punkte unter den vorhandenen sechs hinzufügt, was mehr Kombinationen für zusätzliche Zeichen und Symbole bietet.

8-Punkt-Braille wird auch als Computer-Braille bezeichnet und wird hauptsächlich für Geräte wie Braille-Zeilen verwendet. 8-Punkt-Braille ermöglicht effizienteres Lesen von Braille. Bei 6-Punkt-Braille benötigen Sie einen Großbuchstaben, bei 8-Punkt-Braille fügen Sie dem Buchstaben einfach Punkt 8 hinzu.

Warum besteht Braille nicht einfach aus erhabenen Buchstaben?

Braille besteht nicht nur aus erhabenen Buchstaben, sondern ist so konzipiert, dass sie effizient taktil sind und so ein schnelleres Lesen durch Berührung ermöglichen. Erhabene Buchstaben, die Standarddruck nachahmen, wären größer und komplexer, wodurch das taktile Lesen langsamer und weniger praktisch wäre. Das Punktsystem von Braille ist kompakter und durch Berührung leichter zu unterscheiden.

Wir hoffen, dass Sie mit diesem Leitfaden nun wissen, wie Sie Braille lernen und Braille-Buchstaben, Zahlen und sogar Satzzeichen lesen können. Der nächste Schritt besteht darin, dass Sie loslegen.

Auf dieser Blogseite finden Sie weitere Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern können. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob das Erlernen der Brailleschrift das Richtige für Sie ist oder wie Sie anfangen sollen, wenden Sie sich an uns unter support@iamhable.com . Wir sind hier, um Sie anzufeuern und Ihnen zu helfen, wenn Sie es brauchen! Sie sind schon so weit gekommen, es gibt keinen Grund, warum Sie das nicht schaffen sollten. Viel Glück, Sie schaffen das.


Stichworte:
Wie man in Blindenschrift schreibt

So verwenden Sie VoiceOver: Eine vollständige Anleitung

1 Kommentar

maia fernandez

Amo el sistema Braille !!!! Ya se el Braille 1 . Quisiera aprender mas.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.